Moussaka


Moussaka
- Was ist Moussaka?
- Typischer Aufbau von Moussaka: mit oder ohne Kartoffeln?
- Warum ist Moussaka gesund?
- Probiere auch
-
Küchenrichtung Griechische Küche
-
Basis Fleisch / Fisch
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Liebhaber von Klassikern
Was ist Moussaka?
Moussaka ist ein Klassiker in der griechischen Küche. Wie Souvlaki und Gyros hat dieses Gericht einen Siegeszug um die Welt angetreten. Das griechische Seefahrervolk hatte seine Kultur bereits in der Antike in weiten Teilen der Welt verbreitet. Eine Auswanderungswelle im 19. und 20. Jahrhundert führte dazu, dass heute sieben Millionen Griechen in der ganzen Welt leben und die Griechische Küche auf jedem Kontinent vertreten ist. Die Bevölkerung in Griechenland selbst zählt dagegen gerade einmal 10 Millionen Menschen. Auswanderer nahmen ihre Rezepte in ferne Länder mit.
Viele Griechen schwören beinahe, dass ihre Küche unvergleichbar ist. Die Beliebtheit der griechischen Restaurants in Deutschland gibt ihnen recht. „Wir gehen zum Griechen“ – diesen Satz hörst Du heute genauso oft wie: Wir gehen zum Italiener, Chinese oder Japaner.
Bei griechischer Küche und Moussaka handelt es sich um herzhafte Gerichte, bei denen Du die Frage nach den Kalorien am besten vergisst. Moussaka ist ein Auflaufgericht in Schichten. Jede griechische Hausfrau hat ihre eigene Version entwickelt – eines bleibt immer gleich: Auberginen bestimmen das Geschmacksprofil.
Typischer Aufbau von Moussaka: mit oder ohne Kartoffeln?
Auberginen, in Scheiben geschnitten und in Olivenöl angebraten, bilden zwei Schichten im Auflaufgericht Moussaka, die auf der Zunge zergehen. Rinderhackfleisch in würziger Tomatensoße mit viel Knoblauch und dem für Griechenland typischen Zimtaroma macht Moussaka zu einem sättigenden Erlebnis. Béchamelsoße, eine weiße Soße mit viel Butter, Mehl zum Andicken und Milch, bildet die cremige Krönung einer Moussaka. Geriebener Käse verleiht der Béchamelsoße zudem eine goldene Kruste. In Griechenland besteht diese Kruste aus Kefalotiri, hartem, salzigen Schafs- oder Ziegenkäse, in Deutschland wird häufiger Parmesan verwendet. Die große Frage bei Moussaka lautet: mit Kartoffeln oder ohne? Da Kartoffeln diesem Gericht Volumen verleihen, bereiten Restaurants Moussaka meist mit ein oder zwei Schichten von Kartoffelscheiben zu. Griechische Hausfragen dagegen verzichten hingegen oft ganz auf die Kartoffeln. Manche Restaurants bieten vegetarische Versionen von Moussaka an, bei denen Kartoffeln das Hackfleisch ersetzen.
Warum ist Moussaka gesund?
Moussaka enthält viele Auberginen, eine Gemüseart, die Experten als Superfood bezeichnen. Die violette Farbe der Schale – die Du bei Moussaka mitisst – gilt als eine der gesündesten Farben im Pflanzenreich. Sie enthält unter anderem Terpene, die Krebs vorbeugen sollen. Darüber hinaus findet sich in der violetten Schale Kaffeesäure, die antibakteriell, antioxidativ und antikanzerogen wirkt. Wichtige B-Vitamine sind ebenfalls enthalten. Nicht zuletzt liefern Auberginen viel Kalium und Magnesium. Auberginen haben jedoch einen Nachteil: Beim Braten saugen sie Olivenöl beinahe wie ein Schwamm auf. Das führt dazu, dass Moussaka reichlich Kalorien hat.
Probiere auch
Wenn Du Moussaka liebst, dann schmeckt Dir bestimmt auch Souvlaki, Tzatziki und Gyros.