Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Kapusniak

Kapusniak
Kapusniak

Kapusniak

In die originale polnische Krautsuppe Kapusniak gehört eine große Portion Sauerkraut. Schweinerippchen bilden die fleischige Einlage, während Kartoffeln für den Gemüseanteil sorgen. Lorbeer, Piment, Pfeffer und viel Kümmel verleihen der Sauerkrautsuppe ihre pikante Note. Je nach Variante kommen Möhren, Sellerie, Wurst und Bauchspeck in den traditionellen Suppeneintopf mit hinein.

Was ist Kapusniak?

Die polnische Krautsuppe Kapusniak wärmt wunderbar von innen, eine Eigenschaft, die in den eisigen Wintern des osteuropäischen Landes von großer Bedeutung ist. Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit schmeckt die polnische Sauerkrautsuppe hervorragend. Der pikant gewürzte, leicht säuerliche Eintopf mit Schweinerippchen und Kartoffeln begeistert Freunde bodenständiger Gerichte rund ums Jahr.

Nicht nur an kalten Tagen ein kulinarischer Genuss

Kraut gilt seit jeher als eines der wichtigsten Wintergemüse. Es liefert essenzielle Vitamine und Nährstoffe in der Jahreszeit, in der frisches Obst und Gemüse nicht immer täglich zur Verfügung stehen. So zählte zum Beispiel Sauerkraut in der Vergangenheit zu einem der bedeutendsten winterlichen Vitamin-C-Spender in vielen Gegenden Europas. In Polen etwa steht Kapusniak daher an kalten Tagen häufig als nahrhafte Mahlzeit auf dem Tisch.

Doch nicht nur die gesunden Inhaltsstoffe machen die polnische Sauerkrautsuppe so beliebt, dass sie sich zu einem klassischen Gericht der polnischen Küche entwickelte: Auch der besondere Geschmack trägt wesentlich dazu bei. Aus Schweinerippchen oder Bauchspeck wird eine kräftige Brühe zubereitet, in der Kartoffeln und viel Sauerkraut zu einem delikaten Suppeneintopf verkocht werden. So mancher Koch fügt dem Kapusniak zusätzlich Gemüse, etwa Sellerie, Petersilwurzel, Möhren, Tomaten oder Lauch, hinzu und verfeinert sein Werk mit Speckwürfeln oder klein geschnittener Wurst. Der Suppeneintopf steht heute das ganze Jahr über auf den Speisekarten polnischer Restaurants und ist über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.

Deftig gewürzt – der Kapusniak als aromatisches Highlight

Durch das Sauerkraut schmeckt Kapusniak leicht säuerlich. Verschiedene Gewürze verstärken den speziellen Geschmack und sorgen für eine wahre Gaumenfreude. Neben Salz und Pfeffer finden sich Kümmel und Lorbeerblätter nahezu immer auf der Zutatenliste. Je nach Würzlaune oder Gewürzvorrat des Kochs stoßen Pimentkörner, Knoblauch, Majoran oder bunte Pfefferkörner dazu. Heraus kommt eine Suppe, die durch ihr einzigartiges Aroma begeistert.

Vorspeise, Hauptmahlzeit oder Imbiss zwischendurch

Mit Kapusniak lässt sich ein polnisches Menü stilgerecht eröffnen. In Begleitung von knusprigem Bauernbrot verwandelt sich die Suppe in eine ausgiebige Hauptmahlzeit. Gut geeignet ist die Speise auch als wärmende Zwischenmahlzeit oder stärkender Abendimbiss nach einem ereignisreichen Tag.

Freunde gehaltvoller Suppen wie der Sauerkrautsuppe Kapusniak könnten sich für weitere köstliche Suppengerichte begeistern, etwa Minestrone, Ramen, Zurek oder Grochowka.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Kapusniak in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben