Udon Nudeln


Udon Nudeln
-
Küchenrichtung Japanische Küche
-
Allergene Glutenhaltiges Getreide
-
Basis Nudeln / Pasta
-
Für wen Liebhaber von Kohlenhydraten
Was sind Udon Nudeln?
Woher die Udon Nudeln genau stammen, ist bis heute unklar. Tatsächlich werden die Udon Nudeln aber zu den traditionellen, japanischen Nudelsorten gezählt, ganz ähnlich den sogenannten Soba, die jedoch aus Buchweizen und nicht aus normalen Weizen hergestellt werden. Fakt ist, dass die Udon Nudeln einige Jahrhunderte hinter sich haben und vermutlich bereits in den ersten Jahren der westlichen Zeitrechnung von China nach Japan eingeführt wurden. Von 1338 bis 1573 wurden Udon Nudeln vor allem in Tempeln serviert. Dort galten sie als Grundnahrungsmittel und verbreiteten sich rasch im ganzen Land. Das älteste, überlieferte Rezept stammt aus einem uralten Kochbuch namens Ryōri monogatari, was so viel bedeutet wie Küchengeschichten und ist 373 Jahre alt. Bereits in diesem Rezept wird der Teig von Udon Nudeln als äußerst widerspenstig beschrieben. Das Kneten ist demnach mit höchster körperlicher Anstrengung verbunden. Heute wird meist nicht mehr von Hand vermengt und geformt, sondern Maschinen haben diese Aufgaben übernommen.
Tausend Variationen mit Udon Nudeln
Die Form der Udon Nudeln richtet sich ganz nach ihrer Verwendung. Tatsache ist aber, dass es sich bei Udon Nudeln um die dickste Nudelsorte in der fernöstlichen Küche handelt, die in Tausenden Varianten erhältlich ist. Der Klassiker Udon Suppe, welcher bei uns immer häufiger auf den Speisekarten zu finden ist, wird beispielsweise mit recht langen Udon Nudeln serviert. Die Länge der Nudeln ist übrigens auch abhängig von der Jahreszeit. Im Winter werden die meisten Gerichte mit Udon Nudeln angenehm warm gegessen, im Sommer findet man sie jedoch häufig als Grundbestandteil in der kalten Küche. Im Sommer sind Nudeln daher häufig kürzer, im Winter länger. Sollen die Nudeln zu einem Dip, Eintopf oder einer Soße gereicht werden, wird ebenfalls eine dazu passende Nudelsorte der Udon Nudeln ausgewählt. Viele Restaurants lassen die Gäste auch entscheiden, ob sie lieber Udon oder Soba Nudeln dazu essen möchten.
Kulturgut Udon Nudeln
Ohne Udon Nudeln geht in Japan eigentlich nichts. Daher ist es auch kein Wunder, dass sich um die leckeren Teigwaren ein regelrechter Kult entwickelt hat. Vor allem die Präfektur Kagawa, welche auf der Insel Shikoku liegt, gilt seit einigen Jahren als Wallfahrtsort für alle Liebhaber von Udon Nudeln. Grund dafür ist das Buch Osorubeki Sanuki (zu Deutsch etwa: Die erstaunlichen Sanuki Udon), welches 1993 von Kazutoshi Tao veröffentlicht wurde und sich den verschiedenen Varianten und Udon-Shops der Region widmet. Das fünfbändige Werk gilt bis heute als regelrechte Bibel der Udon Nudeln und ist aus der Welt der japanischen Küche nicht mehr wegzudenken. Die Präfektur Kagawa verfügt seit 1984 außerdem über eine Udon-Forschungsgesellschaft, die sich wissenschaftlich mit der Nudelsorte beschäftigt und den Udon-Tag am 2. Juli ins Leben gerufen hat, der jährlich feierlich in der Region rund um Kagawa begangen wird. Die Präfektur Kagawa ist mittlerweile so fest mit den Udon Nudeln verbunden, dass sogar Briefe nicht mehr an Kagawa adressiert werden müssen, sondern ein Adresszusatz mit „Präfektur Udon“ ebenfalls gültig ist.
Probiere auch
Sie lieben Nudeln in allen Variationen? Dann schmecken Ihnen vielleicht auch die japanischen Soba Nudeln oder der japanische Klassiker Ramen.