Palak Paneer


Palak Paneer
- Was ist Palak Paneer?
- Wie wird Palak Paneer zubereitet?
- Wie wird Palak Paneer gegessen?
- Probiere auch
-
Küchenrichtung Indische Küche
-
Allergene Milch
-
Basis Pflanzlich
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Vegetarier
-
Schärfe pepper pepper pepper
Was ist Palak Paneer?
Wer meint, dass Spinat ein langweiliges Gemüse ist, wird mit Palak Paneer eines Besseren belehrt. In diesem traditionsreichen Gericht aus der nordindisch-pakistanischen Punjab-Region erhält der Spinat dank feiner Gewürzmischungen ein ganz neues Aroma.
Im Punjab ist Palak Paneer ein klassisches herzhaftes Wintergericht. Die „Erfindung“ des Paneer-Frischkäses wird den Mongolen zugeschrieben, die im Mittelalter auf ihren Pferden ganz Asien durchquerten. Ihre Milch trugen sie dabei in sogenannten Mushki-Taschen aus Leder. Durch das Leder und das in der Milch enthaltene Lab gerann die Milch unter der heißen Sonne des Punjab zu Frischkäse. Der Spinat wiederum fand seinen Weg aus Persien nach Indien. Jedes Dorf baut heute Spinat an, und auch der Paneer wird unkompliziert in privaten Haushalten aus Milch gewonnen. So ist Palak Paneer zugleich ausgesprochen günstig in der Herstellung und dank der verwendeten Lebensmittel sehr nährstoffreich und gesund.
Wie wird Palak Paneer zubereitet?
Viele einfache indische Restaurants und Garküchen verwenden bis heute hausgemachten Paneer, während westliche Restaurants den Paneer in der Regel aus Indien importieren. Der Spinat wird in der Wintersaison erntefrisch verarbeitet. Da die Nachfrage nach Palak Paneer heute ganzjährig anhält, wird in den Sommermonaten tiefgefrorener Spinat verwendet. Dieser ist jedoch meist weniger aromatisch.
Für die reichhaltige Soße wird der Spinat mit gehackten Tomaten oder Tomatensoße und etwas Sahne und Butter verrührt. Jede Köchin gibt ihre eigene Gewürzmischung (Garam Masala) dazu. Typische Gewürze für Palak Paneer sind Ingwer, Kardamom, Knoblauch und Kreuzkümmel. Manche Köche fügen dem Gericht Zwiebeln hinzu, Chilischoten, Mandeln oder Bockshornklee (in Indien kasuri methi genannt). Den gewürfelten Frischkäse brät man gerne vorab in der Pfanne an. Wird Palak Paneer als Teil einer großen Mahlzeit für die Familie oder eine Feier zubereitet, „streckt“ die Köchin das Gericht manchmal auch mit Kartoffeln.
Palak Paneer ist nicht mit dem sehr ähnlichen Gericht Saag Paneer zu verwechseln. Beim Palak Paneer wird ausschließlich Spinat verwendet. „Saag“ ist dagegen die indische Bezeichnung für eine Mischung verschiedener Gemüsesorten mit grünen Blättern. Verwirrenderweise heißen manche Gerichte, die nur Spinat enthalten, ebenfalls Saag, z. B. Saag Aloo (Spinat mit Kartoffeln).
Wie wird Palak Paneer gegessen?
Palak Paneer ist für Indien das, was hierzulande als Hausmannskost bezeichnet wird. In Indien wird es oft in sogenannten Dhabas angeboten, einer Art Garküche am Straßenrand, in der sich Autofahrer und Trucker mit einfachen herzhaften Speisen aus dem Punjab versorgen. Doch auch in Restaurants führen Palak Paneer. Meist wird eine Portion auf einem Teller zusammen mit Beilagen serviert, zum Beispiel mit Zwiebelringen und Papadams. Dazu reicht man ein Stück Zitrone, deren Saft über das Palak Paneer geträufelt wird. Wer mag, würzt mit etwas Chaat (einer Gewürzmischung) nach. Dazu isst man Roti (indische Fladenbrote), mit denen auch die restliche Soße vom Teller gewischt wird. Am besten bestellst du dazu ein erfrischendes Lassi-Getränk.
Probiere auch
Wenn du Palak Paneer magst, solltest du auch den engen Verwandten Saag Paneer einmal ausprobieren oder das köstliche Shahi Paneer, bei dem der Frischkäse in einer gewürzten cremigen Tomatensoße schwimmt.