Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Mapo Tofu

Mapo Tofu
Mapo Tofu

Mapo Tofu

Mapo Tofu​ gehört zu den bekanntesten Gerichten der chinesischen Provinz Sichuan. Die Basis dieser köstlich scharfen Mahlzeit bildet eine Soße mit Chilis und Bohnen, in die Tofu und Rinderhackfleisch gegeben wird. Dazu kommen eine ganze Reihe weiterer Zutaten je nach Geschmack und Vorliebe.

Was ist Mapo Tofu?

Mapo Tofu​, oft auch Mapo Doufu geschrieben, gehört zu den bekanntesten Gerichten der Sichuan-Küche. Mapo (麻婆) ist eine Kurzform für Mazi Popo, was wörtlich übersetzt „pockennarbige alte Frau“ bedeutet. Der Legende nach erfand die von Pockennarben verunstaltete Gattin eines Restaurantinhabers in Chengdu das Gericht, das fortan „Tofu nach Art der pockennarbigen Mutter Chen“ genannt wurde. Ihr Tofugericht war angeblich so scharf, dass den Restaurantgästen bereits beim Essen der Schweiß ausbrach. Das „Chen Mapo Tofu​ Restaurant“ ihrer Nachkommen ist bis heute ein beliebtes Ziel für Feinschmecker in Chengdu. Ein beliebter Spruch in Sichuan lautet bis heute: „Wer als Besucher Mapo Tofu​ nicht probiert hat, hat Sichuan nicht erlebt.“

Neben der scharfen Originalversion aus Sichuan sind heute zahlreiche milde Varianten von Mapo Tofu​ erhältlich. Im Nachbarland Japan entwickelte sich „Mabodofu“ zu einer eigenen Spezialität und auch in Korea, Singapur und Malaysia ist Mapo Tofu​ überall zu finden.

Was steckt im Mapo Tofu​?

In der Urversion von Frau Chen wurde für das Mapo Tofu​ eine Soße aus fermentierten schwarzen Bohnen (Douchi), fermentierter Bohnenpaste (Doubanjiang), Sojasoße und scharfem Sichuan-Pfeffer angerührt, in die Rinderhackfleisch und Tofu gegeben wurde. Je weiter Mapo Tofu​ Verbreitung fand, umso variantenreicher wurde das Gericht gestaltet. So ist die Soße heute in verschiedenen Schärfen erhältlich. Die schärfste Variante aus Sichuan wird „mala“ (betäubende Schärfe) genannt, dahinter folgen „sehr scharf“, „scharf“, „erfrischend“, „weich“, „aromatisch“ und „flockig“. In der westlichen Variante ist Mapo Tofu​ generell eher „mittelscharf“ auf den westlichen Geschmack ausgerichtet. Doch manche Sichuan-Restaurants bieten weiterhin die authentische, extrem scharfe Version an. Wer unsicher ist, sollte den Kellner fragen, wie scharf das Mapo Tofu​ ausfällt. Manche Restaurants haben sich so sehr auf die westlichen Vorlieben eingestellt, dass sie das Gericht in einer süßlichen Soße servieren, die mit dem echten Mapo Tofu​ nur noch wenig gemeinsam hat.

Neben der unterschiedlichen Schärfe wurden auch die Zutaten des Mapo Tofu​ im Laufe der Zeit immer variabler. Statt Rinderhackfleisch verwendet man heute auch gerne Schwein, Pute oder Huhn. Die vegetarischen Varianten verzichten ganz auf die Fleischbeigabe. Neben Tofu fügt man dem Gericht unter anderem Pilze, Wasserkastanien, Frühlingszwiebeln, Möhren, Chilis oder Knoblauch bei. In der japanischen Version der Speise kommt noch Sake hinzu.

Mapo Tofu​ ist ein Gericht für jede Gelegenheit

In China ist das Essen im Restaurant eine gesellige Angelegenheit für größere Gruppen. Die Gäste bestellen verschiedene Gerichte, bei denen sich alle bedienen können. So wird Mapo Tofu​ auf einem großen tiefen Teller serviert und gemeinsam mit anderen chinesischen Köstlichkeiten zu Reis verzehrt. Natürlich ist es auch möglich, eine Portion Mapo Tofu​ für sich alleine zu bestellen. Gerade in chinesischen Restaurants im Westen ist dies die üblichere Variante.

Ob als Mittagessen in der Mittagspause der Arbeit, beim gemütlichen Abendessen im Restaurant oder zur Lieferung nach Hause: Mapo Tofu​ ist ein Gericht, das sich überall, für jede Gelegenheit eignet – und für jeden Geschmack eine eigene Variante bietet.

Probiere auch

Wenn du chinesische Küche magst, insbesondere die scharfe Küche aus Sichuan, probiere einmal die köstlichen Dan Dan Nudeln oder den Klassiker Kung Pao Chicken.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Mapo Tofu in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben